Ein Hase für Emma – Rückblick August 2022
So wie bereits im Juli, den wir in einer kleinen Sommerpause nutzten, um neue Projekte zu planen und Zeit mit unseren Familien zu verbringen, war es auch im August ruhiger als sonst.
Dennoch fanden wir gewohnt Versteigerungen statt.
Diese prominenten Personen haben uns im August 2022 unterstützt:
-
-
- Die Dorfrocker
- Sandro Kirtzel und Sophia Schiller
- Laura Tashina und Sophie Reiml
- Sascha Grammel
-
„Im Himmel gibt’s Lachs“
Mitte August durfte Marion mit Frida, unserem Emma-Hasen auf Reisen, eine interessante Buchvorstellung besuchen. Judith Brauneis, die Autorin des Buches „Im Himmel gibt’s Lachs“ erzählte in einer Abendveranstaltung bei Baumann Bestattungen in Au in der Hallertau von ihrem Alltag als Leichenpräparatorin.
Bei der kostenlosen Lesung wurden Spenden für unseren gemeinnützigen Verein gesammelt. Familie Baumann stockte den Betrag auf, so dass wir eine Spende in Höhe von 1.000 Euro in Empfang nehmen durften.
Wir danken an dieser Stelle allen SpenderInnen und der Familie Baumann für die großzügige Unterstützung!
Neue Flyer
Die ersten Emmas Vermächtnis e. V. Flyer wurden produziert! Mitte August durften wir die druckfrischen Flyer in den Händen halten. Diese wurden uns kostenlos von der Druckerei Pinsker Druck und Medien aus Mainburg gedruckt. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
3.000 Follower
Gegen Ende August erreichte unsere Facebook-Seite Ein Hase für Emma 3.000 Follower – anläßlich dieser erfreulichen Nachricht verlosten wir ein kleines Merchandising-Paket von Emmas Vermächtnis e. V.
Ankündigung Go Gold in September
Bereits im August informierten wir über den Bewusstseinsmonat für Kinderkrebs September. Mit der gelben Schleife symbolisieren wir unsere Verbindung zu allen Kindern und ihren Angehörigen, die derzeit gegen Krebs kämpfen. Wir würdigen allen, die von Kinderkrebs geheilt wurden und gedenken allen Kindern, die den Kampf leider verloren haben.
Mit eigens für unseren Verein produzierten Artikel können wir alle auf Kinderkrebs und den Bewusstseinsmonat mit dem Motto GO GOLD IN SEPTEMBER hinweisen.
Zu unseren Produkten gehören ein grauer Schlauchschal, ein gelbes Dreieckstuch sowie drei Buttons.
Diese Artikel können ganzjährig bei uns gekauft werden. Jeder der uns so unterstützen möchte, kann sich jederzeit gerne über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten bei uns melden.
Im Himmel gibt’s Lachs

Ein Hase für Emma – Rückblick Juli 2022
Diese Prominenten haben uns im Juli 2022 unterstützt, in dem sie uns Emma-Hasen signiert haben, die wir in diesem Monat versteigert haben.
Danke an
-
-
- Lisa Feller
- Katerina Jacob
- Annika Kuhl
- Adrian Bräunig
-
Ein besonders großer Emma-Hase wurde ebenfalls im Juli versteigert. Diese wurde von vielen Antenne Bayern ModeratorInnen signiert und erzielte ein Höchstgebot von 130 Euro.
Leider mussten wir euch Anfang Juli mitteilen, dass Wunderneele, die tapfere kleine Neele, ihre Flügel bekommen hatte.
Neele, du bist für immer unvergessen!
In Gedenken an Neele Ewald
Ein Hase für Emma – Rückblick Mai 2022
Bereits Ende April konnten wir eine wichtige Neuerung für unseren Verein und Ein Hase für Emma verkünden.
Wir konnten den Spenden-Button bei Instagram und Facebook nun nutzen und so unkompliziert und schnell Spenden sammeln. Auch für unsere Follower und Besucher unserer Seiten war dies ein erheblicher Vorteil.
Go Grey in May
Mit der grauen Schleife zeigten wir im Mai ein Zeichen für das Bewusstsein für Hirntumore. Unsere Follower und Unterstützer, aber auch prominente Personen, sendeten uns Bilder, die wir veröffentlichen durften.


Neben den Daten und Fakten über Hirntumore, die wir bei Facebook täglich veröffentlichten, wurden auch spezielle Go Grey Emma-Hasen versteigert.
Diese Emma-Hasen waren mit der Go Grey in May Schleife ausgestattet.
Zusätzlich wurden wie gewohnt signierte Emma-Hasen versteigert.
Im Monat Mai haben uns folgende prominente Personen unterstützt:
-
-
-
- DJ Bobo
- Tom Beck (Foto)
- Jacqueline Belle
- Gregory B. Waldis
- Katja Rosin
- SchauspielerInnen „Dahoam is Dahoam“
- SchauspielerInnen „In aller Freundschaft“
- Wolfgang „Leiki“ Leikermoser und Indra Gerdes von Antenne Bayern
-
-
Als Sonderaktion im Mai haben wir zum Vatertag sechs Vatertags-Emma-Hasen angeboten.
Am 18. Mai 2022 durften wir voller Freude den 2. Geburtstag von Ein Hase für Emma feiern. Anläßlich unseres Jubiläums verlosten wir zwei wunderschöne Geburtstags-Emma-Hasen.
Am 17. Mai haben wir an den DIPG Awareness Day erinnert. Dieser Tag ist der Gedenktag für den seltenen Hirntumor DIPG.
Heute ist DIPG Awareness Day.
GO GREY IN MAY
Mai ist Bewusstseinsmonat für Hirntumore
eine wichtige Aufgabe unseres Vereins Emmas Vermächtnis e. V. ist es, die Aufmerksamkeit für den seltenen Gehirntumor DIPG zu verstärken.
Aktiv möchten wir so auf die Notwendigkeit der Forschung und die dafür dringend benötigten Spendengelder hinweisen.
Mit der Kampagne GO GREY IN MAY möchten wir mit euch gemeinsam mit der grauen Schleife ein Zeichen setzen.
Bedruckt mit dem Slogan GO GREY IN MAY und dem Vereinslogo, kann man die Schleifen an Fahrzeugen anbringen und so ein Zeichen setzen.
Wer möchte helfen?
Meldet euch bei uns, schreibt eine E-Mail an verein@emmakarl.de
Gerne senden wir euch die gewünschte Anzahl an Schleifen zu, mit einem dazu gehörigen Plakat, um die Mitmenschen zu informieren.
Ein Hase für Emma – Rückblick Januar 2022
Unsere Winterpause war beendet, Mitte Januar ging es wieder los auf unserer Facebook-Seite.
Zum Start des neuen Jahres verlosten wir einen wunderschönen VIEL GLÜCK Emma-Hasen.
Aber auch unsere Versteigerungen von signierten Emma-Hasen begannen wieder.
So unterstützen uns im Januar Paul Panzer, Miriam Neureuther, Hilde Gerg, Ursula Erber, DJ Bobo und Horst Kummeth.
Emmas Vermächtnis e. V.
Der 10. November 2021 war für „Ein Hase für Emma“ ein besonderer Tag.
Seit wir im Mai 2020 unsere privat organisierte Spendenaktion ins Leben gerufen haben, ist ja nun schon einige Zeit vergangen.
Von der Idee bis zur Umsetzung gab es viel zu organisieren. Damals waren wir noch zu zweit.
Aber schon kurz nachdem die Aktion anlief ist Karin zu uns gekommen.
Mit ihrer Begeisterung fürs Hasennähen war sie mit Feuer und Flamme dabei und schon bald war klar, dass Karin mit ihren wunderbaren Ideen zu unserem „Hasenteam“ gehören muss.
Tag für Tag waren wir nun zu dritt für „Ein Hase für Emma“ tätig, unsere Aufgabenbereiche spielten sich relativ schnell ein und wir hatten einen täglichen Austausch über all unsere konkreten Pläne und über unsere Zukunftsvisionen.
Wir bekamen so viel Zuspruch für unsere Aktion, viele sind von Anfang an mit dabei und freuen sich mit uns über den Erfolg zugunsten der Stiftung für innovative Medizin in München. Im Laufe der Zeit sind so viele Menschen auf „Ein Hase für Emma“ aufmerksam geworden, so viele Emmahasen durften und dürfen wir versenden.
Gemeinsam durften wir im Mai diesen Jahres den ersten Geburtstag von „Ein Hase für Emma“ feiern.
Wir haben in diesem einen Jahr mit unserer Spendenaktion erkannt, dass wir als „Hasenteam“ und auch privat sehr gut zusammen harmonieren und auch funktionieren. Wenn eine von uns mal aufgrund privater Angelegenheiten ausfiel, haben die beiden anderen sofort und problemlos die Aufgaben mit übernommen, bis die Dritte wieder „einsatzfähig“ war.
„Einer für alle – alle für einen“ – das Motto der drei Musketiere gilt auch für uns – die drei Muskehasen .
Es fühlt sich einfach gut an, dass ausgerechnet wir drei uns gefunden haben, um diese erfüllende und wunderbare Aufgabe übernehmen zu dürfen. Vielleicht war es auch Emma, die uns zusammengeführt hat, weil sie genau wusste, dass wir drei das schaffen können.
Wir haben lange hin und her überlegt, das „Für“ und das „Wider“ gegeneinander abgewogen und dann war es eigentlich bald entschieden: Warum sollten wir nicht einen Schritt weiter gehen nachdem wir fast eineinhalb Jahre erfolgreich unsere Zusammenarbeit erprobt hatten? Wieso sollten wir nicht ausgerechnet jetzt unsere Visionen in die Wirklichkeit umsetzen? Wieso sollten wir es vielleicht irgendwann einmal bereuen, nicht einen Schritt weiter in Emmas Vermächtnis gegangen zu sein?
Wir recherchierten, setzten uns zusammen und planten… wir planten bis ins kleinste Detail. Ein paar Termine mussten wahrgenommen werden und dann hieß es abwarten, was uns zugegebenermaßen nicht wirklich leicht gefallen ist.
Und jetzt – zum Ende des Jahres – halten wir es schwarz auf weiß in unseren Händen:
Seit dem 10.11.2021 ist beim Registergericht am Amtsgericht Ingolstadt der Verein „Emmas Vermächtnis e. V.“ eingetragen.
„Ein Hase für Emma“ ist nun ein Projekt dieses Vereins. Wir freuen uns so sehr, Euch diese Nachricht mitteilen zu können, und ja, wir sind verdammt stolz. Verdammt stolz darauf, in Emmas Namen Gutes tun zu dürfen, verdammt stolz darauf, dass Emmas Name und ihr Schicksal durch unsere Arbeit weiter getragen wird.
„Emmas Vermächtnis e.V.“ ist ein Verein, der natürlich die Stiftung für innovative Medizin in München unterstützen wird, um die Forschung voranzutreiben.
Des weiteren möchten wir uns aber in der Zukunft auch für die von DIPG betroffenen Familien engagieren. Wir möchten den Familien durch eigene Erfahrungen in vielen Bereichen beratend zur Seite stehen und individuell finanziell unterstützen.
Außerdem werden wir weiterhin über DIPG aufklären und Öffentlichkeitsarbeit leisten.
Im Jahr 2022 möchten wir ganz offiziell mit unserer Vereinsarbeit durchstarten, worauf wir uns schon sehr freuen.
Wir werden Euch zu gegebener Zeit über alle Neuerungen informieren, die sich aufgrund der Vereinsgründung ergeben und hoffen, dass Ihr uns weiterhin so großartig unterstützen werdet.
September ist Bewusstseinsmonat für Kinderkrebs
Heute ist der vierte Tag im September.
Schon im August wurde auf die gelbe Schleife hingewiesen.
Das Zeichen, um im September bewusst zu machen für Kinderkrebs, mit all den Facetten von Kinderkrebs, die uns Betroffene – direkt oder indirekt – erschlagen.
Harte Fakten, die Kopfschütteln auslösen, Unverständnis, dass es all dies in der modernen heutigen Zeit noch geben muss.
Seit Tagen liest man in den sozialen Netzwerken vermehrt darüber. Natürlich insbesondere, wenn man – wie ich – diese Seiten abonniert hat, den Personen und Profilen folgt, die sich mit diesem traurigen Thema beschäftigen.
Täglich lesen wir Informationen über Kinderkrebs, über seltene Tumore wie DIPG, über Kinder, die kämpfen, von Kindern, die es leider nicht geschafft haben, die keine Zukunft, keine Hoffnung, keine Aussicht auf Heilung hatten.
Wir sehen Bilder von wunderhübschen Kindern, die der Krebs so sehr verändert hat. Wir lesen traurige Geschichten von betroffenen Eltern, von zerbrochenen Familien, von unendlicher Trauer.
Ich bin stolz und froh, dass ich immer wieder die Plattform geboten bekomme, meine Geschichte zu erzählen und auf unsere Spendenaktion „Ein Hase für Emma“ hinzuweisen. Aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, die Forschung zu unterstützen.
Auch wenn man sich wünschen würde, all das wäre nicht notwendig, weil es verdammt nochmal endlich etwas geben könnte gegen diesen grausamen Tumor, der auch meiner Emma das Leben genommen hat, wie so vielen anderen DIPG-Engeln.
Gestern hatte ich die Gelegenheit, ein Radiointerview zu geben.
Susanne Brückner vom Münchner Radiosender Radio Charivari 95.5 hat mit mir über Emma und unsere Spendenaktion gesprochen.
Eine weitere wichtige Plattform, über die wir Leute erreichen können, die nicht in den sozialen Netzwerken aktiv sind.
Ich bin immer wieder dankbar, unendlich dankbar, dass mir die Möglichkeit gegeben wird und es immer noch Leute gibt, die unsere Geschichte „hören wollen“…die es auch ertragen können, ein trauriges Schicksal in ihr Leben zu lassen.
Darüber nachdenken, dass es neben Corona und den „üblichen Themen“ Schicksale gibt, die die Betroffenen ein Leben lang begleiten und verändern.
Für Emma. Für immer. In Emmas Vermächtnis. In ewiger Liebe.
Marion mit Emma im Herzen