Rückblick Mai 2025

Anfang Mai hieß es bei uns: Letzte Chance für die beliebten Muttertags- und Vatertags-Emma-Hasen, bevor wir voller Energie mit der Versteigerung der kleinen und großen Go Grey in May-Emma-Hasen starteten. Jeder Hase ein liebevolles Unikat – jedes Gebot ein wertvoller Beitrag zu unserer Mission, Aufmerksamkeit für Kinder mit Hirntumoren zu schaffen.

Ganz besondere Highlights waren unsere Promi-Emma-Hasen, handsigniert von Max von der Groeben und Hannah Herzsprung. Diese exklusiven Hasen sorgten nicht nur für Herzklopfen bei den Fans, sondern auch für wichtige Unterstützung unserer Arbeit.

Ein weiterer Höhepunkt war der Geburtstag von EIN HASE FÜR EMMA: Zur Feier des Tages versteigerten wir zwei ganz besondere Geburtstags-Emma-Hasen, liebevoll verziert mit zuckersüßen Partyhütchen.

Der Mai stand bei Emmas Vermächtnis e. V. ganz im Zeichen des Bewusstseinsmonats für Hirntumore. 

Unter dem Motto „GO GREY IN MAY“ haben wir euch täglich interessante Fakten und Infos rund um das Thema Hirntumore mitgegeben – denn Aufklärung ist ein wichtiger Teil unserer Vereinsarbeit.

Jede geteilte Story, jeder Like, jedes Gespräch und jede Spende helfen uns dabei, noch mehr Menschen zu erreichen und Betroffenen sowie ihren Familien zur Seite zu stehen. 

Danke, dass ihr uns hier so großartig unterstützt habt!

Ein weiteres Highlight im Mai: Die Kaufland-Spendenaktion „Jeder Cent zählt“. 

Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserem Projekt in der Filiale in Pfaffenhofen an der Ilm die meisten Stimmen erhalten haben – und somit 447,68 Euro als Spende entgegennehmen dürfen! 

Herzlichen Dank an Kaufland und natürlich an euch alle, die fleißig abgestimmt und mitgefiebert haben!

Ihr wollt noch mehr tun? Teilt unsere Beiträge, sprecht über Hirntumore, spendet – jede kleine Hilfe macht einen Unterschied. 💚

Rückblick April 2025

Im April liefen die im März gestarteten Facebook-Oster-Auktionen bei EIN HASE FÜR EMMA weiter. 

Wir versteigerten verschiedene Emma-Hasen in klein und groß, als Set und einzeln sowie Artikel aus der Emma-Hasen-Kollektion, wie beispielsweise einen Osterkorb aus Plüsch in dem typischen Emma-Hasen-Design.

Direkt im Anschluß begannen die Versteigerungen für Muttertag und Vatertag. 

Zum Ende des Monats April informierten wir unsere Follower über den bevorstehenden Bewusstseinsmonat für Hirntumore. Wir werden, wie es unseren bisherigen Followern bereits bekannt ist, täglich Fakten zu Hirntumoren und insbesondere dem seltenen Hirntumor DIPG, an dem Emma verstorben ist, posten. 

So verfolgen wir unser Vereinsziel, Aufmerksamkeit für DIPG zu schaffen. 

Wir hoffen auf eure Unterstützung, indem ihr unsere Beiträge liked und teilt. 

GO GREY IN MAY 2025

Der Mai ist Bewusstseinsmonat für Hirntumore.
Mit der grauen Schleife schaffen wir im Mai Bewusstsein für Hirntumore, insbesondere natürlich für DIPG.
Mit GO GREY IN MAY möchten wir gemeinsam mit euch ein Zeichen setzen.
Wir werden dazu täglich bei Facebook und Instagram Fakten zu Hirntumoren und DIPG posten.
Teilt diese in eurer Story, auf euren Seiten und erzählt euren Mitmenschen davon!
Wer noch Bedarf an einer grauen Schleife, einem Infoplakat oder einem Button hat, schreibt uns gerne über den Messenger.
Lasst uns im Monat Mai zusammen ein Zeichen setzen und auf diese Art und Weise mehr Bewusstsein schaffen.
Gemeinsam gegen kindliche Hirntumore.
Gemeinsam gegen DIPG.

Spendenübergabe Gemeinde Schweitenkirchen

Wie wir euch bereits Mitte November berichteten, hat die Gemeinde Schweitenkirchen beim diesjährigen Christkindlmarkt am 30. November einen Teil des Reinerlöses unserem Verein gespendet.

Anfang Dezember fand die Spendenübergabe statt. Bei diesem Termin erfuhren wir, dass der Gesamterlös die Rekordsumme von 11.521,86 Euro erreichte und Emmas Vermächtnis e. V. einen Anteil von 3.309,13 Euro erhält.

Gerne teilen wir mit euch den Bericht aus der Schweitenkirchener Rundschau mit einem Foto, auf dem auch ein Emma-Hasen nicht fehlen durfte.

Vielen Dank an die Gemeinde Schweitenkirchen für diese herzliche Geste und großzügige Spende! 

Quelle: Schweitenkirchener Rundschau, Ausgabe 4. Quartal 2024

Schweitenkirchener Christkindlmarkt 2024

Wir dürfen eine weitere Neuigkeit mit euch teilen und diejenigen ganz speziell ansprechen, die in der Nähe unseres Vereinssitzes wohnen.

Auf dem Schulhof in Schweitenkirchen veranstaltet die Gemeinde am 30. November 2024 zum 30. Mal den Schweitenkirchener Christkindlmarkt.

Der Reinerlös wird jedes Jahr zu 100 % für gute Zwecke gespendet. Seit 1993 wurde bereits eine großartige Gesamtsumme von über 170.000 Euro gesammelt.

Es freut uns sehr, dass ein Teil des Erlöses in diesem Jahr unseren Verein zugute kommt!

Traditionell ist das Programm des Marktes.
Es gibt Auftritte der Kindergartenkinder und der Schulkinder, der Musikschule Klanginsel und der Schweitenkirchener Musikanten. Pfarrer Alexander Weber, der im übrigen Emma getauft hat, wird eine Weihnachtsgeschichte vorlesen.

Einen Bücherbasar der Gemeindebücherei und vielfältige Bastelmöglichkeiten gibt es im Schulgebäude und wer dem Christkind einen Wunsch übermitteln möchte, kann dies mit dem „Christkindl-Telefon“ tun.

Der Nikolaus zieht mit seinen kleinen Geschenken durch die Besucher und verteilt sie an die Kinder.
Hunger und Durst kann an den verschiedenen Ständen gestillt werden, denn es gibt allerhand Süßes, Deftiges und Flüssiges für Alt und Jung.

Wer am 30. November 2024 noch nichts vorhat und in der Nähe wohnt – so kommt doch nach Schweitenkirchen und helft mit, Gutes für Emmas Vermächtnis e. V. zu tun.

Wir freuen uns auf viele Besucher und einen erfolgreichen Christkindlmarkt.

Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Schweitenkirchen, dass wir als Spendenempfänger vorgeschlagen und ausgewählt wurden!


Link zum Onlinebeitrag der Gemeinde Schweitenkirchen

 

Wundervolle Neuigkeiten

Wir haben wundervolle Neuigkeiten, die wir mit euch teilen und zugleich um eure Hilfe bitten möchten!

Kurz nach der Gründung unseres Vereins hatten wir eine Idee, die zwischendurch ruhte, aber dennoch immer in unseren Köpfen blieb.

Im Laufe der Zeit wurde diese Idee konzipiert, überarbeitet und perfektioniert. Wir sind dankbar um Unterstützer an unserer Seite, die uns mit Herz, Expertise und Kompetenz helfen, um unsere Vorstellung umzusetzen.

Aber nun….Trommelwirbel….Emmas Vermächtnis e. V. wird ein Kinderbuch herausbringen!

Es wird ein Buch über Trauer, Verlust, Sterben und Tod. Zusammen mit unserem kuscheligen Trostspender, dem Emma-Hasen, soll es trauernden Kindern helfen und zugleich diese sensiblen Themen kindgerecht behandeln.

Wir werden euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten und informieren, sobald wir weiteres zu unserem Kinderbuch berichten können.

Aber nun benötigen wir euch!

Auf der Plattform http://xn--frderprogramme-vpb.org/ haben wir ein Projekt für unser Buch angelegt – mit der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ könnt ihr eure aussortierte Kleidung spenden und zugleich uns supporten.

Es geht ganz einfach – klickt auf www.platzschaffenmitherz.de, erstellt einen Paketschein und erhaltet per E-Mail einen Votingcode. Mit diesem Code könnt ihr ganz einfach und unkompliziert für uns abstimmen.

Wir danken schon jetzt jedem einzelnen, der uns einen Schritt weiterbringt, um im kommenden Jahr das Buch mit der zauberhaften Illustration von Emma, die Anna Matzat für uns gestaltet hat, in den Händen halten zu können.

PS: Man kann uns auch mit einer Spende explizit für das geplante Buchprojekt unterstützen – mit einer Überweisung oder Paypal-Zahlung und dem Verwendungszweck „Spende Buchprojekt“.

Rückblick Oktober 2024

### Ein Hase für Emma ###

Anfang Oktober versteigerten wir anlässlich des Großeltern-Tages, der am 13. Oktober stattfand, noch einen Oma-Emma-Hasen und einen Opa-Emma-Hasen.

Kurz darauf begannen schon unsere Halloween-Versteigerungen. Angeboten wurden gefüllte Beutel, ungefüllte Beutel und Halloween-Emma-Hasen.

Die Prominenten, die uns im Oktober unterstützt haben, waren Jan Sosniok, Kida Khodr Ramadan und Josefine Preuß.

### Emmas Vermächtnis e. V. ###

Unsere erst vor kurzem gewählte Beisitzerin Patricia, die ihr bereits aus dem Emma-Hasen-Team kennt, hat geheiratet! Marion durfte bei der Hochzeit dabei sein und berichtete von diesem besonderen Tag, an dem auch Emma ein Teil sein durfte.

Hochzeitstag

„Die Liebe will nichts von dem anderen, sie will alles für den anderen.“ (Julie Jeanne de Lespinasse)
Mit Freude darf ich euch mitteilen, dass unsere Beisitzerin und Teammitglied von EIN HASE FÜR EMMA Patricia vergangenen Samstag den Bund der Ehe geschlossen hat.
Die Nachricht über die geplante Hochzeit erreichte mich bei unserer letzten Mitgliederversammlung im August. Gerade wurde Patricia zur neuen Beisitzerin gewählt und übernahm somit noch mehr Verantwortung für unseren Verein. Ihr Verlobter Phillip, den ich an diesem Tag kennenlernen durfte, war seit einiger Zeit bereits Vereinsmitglied. Patricias Engagement und Enthusiasmus für unseren Verein hat Philipp angesteckt und so war unlängst klar – auch er wird ein Teil von Emmas Vermächtnis e. V.
Denn meine Emma und alles, was sie uns hinterlassen hat, hat Patricia verzaubert….
Seit Patricias Mama Doris im Mai 2020 die Aktion EIN HASE FÜR EMMA ins Leben rief, waren die kuscheligen Plüschhasen mit Emmas Unterschrift am Ohr Bestandteil von Patricias Leben. Die Emma-Hasen waren stets präsent und erinnerten Patricia an ihren Schnuffel, einen Stoffhasen, der Patricia seit ihrer Geburt begleitet.
Patricias Verbundenheit zu Emma und mir wuchs. Als wir uns im Frühjahr 2022 persönlich, kurz nach Patricias Beitritt in unseren Verein, kennenlernten, war es ihr fester Wille und Wunsch, uns intensiver zu helfen.
Im September 2022 trat Patricia eine wichtige und emotionale Reise an – sie stellte in meinem Namen ein Bild von Emma in Berlin auf. Denn dort fand vor dem Reichstagsgebäude eine Aktion vom Verein Ben hilft e. V. statt, um auf DIPG aufmerksam zu machen – mit Fotos von Kindern, die an DIPG erkrankt und verstorben sind.
Für Patricia stand von diesem Moment an fest: Sie möchte, dass Emma niemals vergessen wird.
So kam es fast ganz von selbst, dass sie das Team von EIN HASE FÜR EMMA mit ihrer vielseitigen und innovativen Art bereicherte. Emma und unser Verein sind wie selbstverständlich in Patricias Alltag integriert. Sie erzählt ihren Mitmenschen von Emma, DIPG und unserem Schicksal. Sie trägt die Buttons und Schleifen der Bewusstseinsmonate und agiert stets mit Herz für den Verein.
Neben der vertrauensvollen Freundschaft, die Doris und mich verbindet, hatte auch ihre Tochter Patricia mein Herz erobert.
Als dann Patricia und Philipp die Einladung zu ihrer Hochzeit aussprachen, war ich tief berührt und freute mich sehr, dass ich Teil und Zeuge ihrer Eheschließung sein darf.
Und dann ging alles plötzlich ganz schnell….
Leider legte uns das Leben ein paar Steine in den Weg, so dass bis kurz vor dem großen Tag nicht klar war, ob und wie ich zur Hochzeit etwa 100 Kilometer entfernt kommen sollte. Liebe Menschen haben alles möglich gemacht, dass ich von Beginn an dabei sein konnte.
Bei der Rede des Standesbeamten und dem Lauschen der emotionalen Musik im Raum liefen die ersten Tränen über mein Gesicht. Unaufhaltsam dachte ich an Emma und wurde traurig, dass ich meine Tochter auf diesem Weg nie begleiten kann. Gerührt beglückwünschte ich nach der Trauung das Brautpaar. Als ich auf Patricia zukam, sah ich ein Foto von Emma auf einem Stehtisch und es war um mich geschehen. Für das Brautpaar war klar, dass ihre lieben, leider viel zu früh verstorbenen Familienmitglieder dabei sein sollten – und auch meine Emma!
Diese herzerwärmende Geste bedeutet mir so viel. Menschen wie Patricia bereichern mein Leben, sie helfen mir, an das Gute im Menschen zu glauben und dankbar zu sein. Dankbar, dass es Leute gibt, die ohne eigene Bereicherung und Vorteil jemand anderen helfen. Menschen, die Nächstenliebe leben.
Wir verbrachten gemeinsam im Kreis der Familie wunderschöne Stunden. Emmas Papa konnte leider erst später zur Feier dazu stossen. Nach seiner Ankunft führte ich ihn zum Tisch mit dem Fotos – denn diese sind mit uns mitgefahren, vom Standesamt zur Party-Location. Ich konnte die Tränen der Rührung sehen, denn er fühlte in diesem Moment ebenso wie ich.
Mein Mann und ich genossen die Stunden inmitten der Hochzeitsgesellschaft, inmitten der Familie. Wir fühlten uns zugehörig und aufgenommen. Wir werden noch lange von diesem bedeutungsvollen Tag sprechen und zehren.
Patricia und Philipp, ich wünsche euch, dass euer gemeinsames Leben von einem glücklichen und unbeschwerten Miteinander und einem liebevollen Füreinander getragen ist. Das verleiht eurer Ehe die zarte Lebendigkeit, die sie so schön macht und die stille Kraft, die sie allem standhalten lässt, was auch immer geschehen mag.
Ich danke euch, dass WIR ein Teil eures Hochzeitstages sein durften.
Marion mit Emma im Herzen

Rückblick September 2024

Ein Hase für Emma

Im September versteigerten wir anlässlich des Bewusstseinsmonat für Kinderkrebs GO GOLD Emma-Hasen mit einer gelben Schleife, Buttons, einem Taschenbaumler und einen Säckchen in den Farben grau und gelb.

Auch von Prominenten signierte Emma-Hasen wurden in diesem Monat versteigert – diese waren von Helmfried von Lüttichau und Michael Kessler.
Zum Kindertag am 20. September versteigerten wir zwei kunterbunte Emma-Hasen.
Zum Start des Oktoberfests in Bayern boten wir unseren Followern ein traditionell gekleidetes Emma-Hasen-Paar an.

 

Am 29. September jährte sich der Sterbetag von Emma zum fünften Mal. Doris und Patricia posteten bei Facebook einen Beitrag zu Emmas Engelstag mit einem wunderschönen Video mit Fotos von Emma.

Emmas Vermächtnis e. V.

Der September stand für unseren Verein ganz im Zeichen des Bewusstseinsmonat für Kinderkrebs und unter dem Motto GO GOLD IN SEPTEMBER. Jeden Tag posteten wir Fakten zu Kinderkrebs und machten unsere Follower darauf aufmerksam. Wir danken allen, die unsere Beiträge geteilt haben und so noch mehr Menschen erreicht haben.
Im August wurde bei unserer letzten Vereinssitzung der Vorstand nach drei Jahren Amtszeit neu gewählt – alle Ämter wurden wieder gewählt, das Amt des Beisitzers übernimmt von nun an Patricia Stahl, die ihr bereits aus dem Team von EIN HASE FÜR EMMA kennt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Vorstand!

Emma und ihr Kampf gegen die böse Blume (Facebook) / motte1980 (Instagram)

Der September war für Marion ein sehr emotionaler Monat. Neben vielen Erinnerungen von Emmas letzten Lebenswochen im September 2019 waren die täglichen harten Fakten über Kinderkrebs sehr belastend.

Marion veröffentlichte im September auf ihrem privaten Blog drei Beiträge, die ihr gerne nachlesen könnt, wenn ihr dies noch nicht getan habt.

Leben in der Zwischenwelt

Als verwaiste Mama oder verwaister Papa hat man nach dem Sterben seines geliebten Kindes den Tod auf unvermeidbare Art und Weise so nah kennengelernt, wie man ihn nie erleben wollte.

Wenn ich für mich und meine Trauer spreche, dann erkläre ich es oft so, dass ich mich in einer gewissen Zwischenwelt befinde.

Ich lebe mein Leben, ich habe meine Familie, meinen Mann und meine zwei Söhne. Wir gehen zur Arbeit und zur Schule, wir erleben schöne gemeinsame Momente und sind dennoch anders. Denn unsere geliebte Emma ist im Himmel und nicht mehr an unserer Seite. 

Während meinem Alltag mit Job, Haushalt und Familie, um den ich sehr froh bin, verliere ich mich oftmals in Gedanken an den Himmel, an das Jenseits, an das Sterben und den Tod. Ich denke an Emma, wo und wie sie jetzt „lebt“ und ob wir uns denn wirklich wiedersehen, so wie wir es uns wünschen, wenn unser Tag gekommen ist.

Ich muss mich oft erinnern, das Leben zu leben und dennoch ist der Gedanke an den Tod so greifbar. Der Tod macht mir keine Angst. Das Leben aber schon immer wieder. Die Herausforderungen des Lebens zu meistern, die traurigen Erinnerungen mit schönen Erinnerungen zu überlagern und die gemeinsame Zeit zu genießen.

Deshalb sind meine neuesten beiden Tattoos Ausdruck dieser beiden Seiten. Eins auf der bunten Seite mit Emmas Zeichnungen und das andere auf der dunklen, eher düsteren Seite.
Es sind die Sprüche MEMENTO MORI und MEMENTO VIVERE – „Gedenke, dass du sterben musst.“ und „Gedenke zu leben.“

Memento mori – der Satz über dem Friedhofstor in Pfaffenhofen, über den ich im Juli berichtet habe, war Anfang dieser Idee und ich bin stolz, diese zusammen mit dem Tätowierer meines Vertrauens umgesetzt zu haben.