Rückblick Februar 2023

Ein Hase für Emma

Die bereits im Januar gestarteten Valentinstags-Versteigerungen führten wir im Februar fort. Alle angebotenen Emma-Hasen-LOVE-Paare trafen wie gewohnt den Geschmack unserer Follower.

Auch Artikel aus der Emma-Hasen-Kollektion wurden wieder angeboten.

 

Im Februar versteigerten wir einen von der Sängerin Nicki signierten Emma-Hasen, einen Sturm der Liebe Emma-Hasen und einen Hasen, der von den Fanta4 signiert wurde.

Passend zum Fasching boten wir zwei kunterbunte Emma-Hasen an.

Mitte des Monats kündigten wir unsere Oster-Versteigerungen an – neben altbekannten Emma-Hasen-(Artikeln) werden heuer auch neue Emma-Hasen-Artikel angeboten.

Kurz darauf starteten die ersten Versteigerungen unserer Kollektion Ostern 2023.

 

Emmas Vermächtnis e. V.

Eine große Veränderung geschah Anfang Februar.

Karin ist auf eigenen Wunsch aus dem Team von Ein Hase für Emma ausgestiegen und hat ihr Amt als Beisitzer in unserem Verein abgelegt.

Die Suche nach einem neuen Teammitglied begann und stellte uns kurzzeitig vor eine große Herausforderung.

Umso mehr freuten wir uns, Mitte Februar bekannt geben zu dürfen, dass Patricia nun zu unserem Hasen-Organisationsteam gehört.

 

Emma und ihr Kampf gegen die böse Blume DIPG (Instagram: motte1980)

Die persönlichen Worte zu den Bewusstseinsmonaten im Februar könnt ihr in den Social Media Plattformen oder hier lesen.

Ein Hase für Emma – Rückblick Dezember 2022

Unser diesjähriger Adventskalender umfasste Handmade-Artikel, die uns für den guten Zweck gesponsert wurden.
So konnten wir an den Wochentagen im Advent über das bekannte Losverfahren Spenden sammeln und wunderschöne handgemachte Artikel weitergeben.

An den Wochenenden versteigerten wir weihnachtliche Emma-Hasen und Emma-Hasen-Beutel, die ebenso wie die Wochenend-Versteigerungen von signierten Hasen einen großen Erfolg brachten.

 

Für die Versteigerungen von signierten Emma-Hasen haben wir, passend zum Advent, ganz besondere Auktionen herausgesucht.

So konnten wir im Dezember signierte Emma-Hasen von Andreas Gabalier, Sebastian Reich, Harry G und La Brass Banda sowie Fan-Pakete von Sturm der Liebe und Dahoam is Dahoam versteigern.

 

Neben einem „Viel Glück“ Emma-Hasen, den wir am Jahresende versteigerten, hatten wir eine Premiere: Die Emma-Hasen-Kollektion.

Wir starteten mit der Versteigerung einer Wärmflasche und eines Sorgenfresserchens, die speziell für Ein Hase für Emma gefertigt wurden.

Adventskalender 2022 – Emmas Vermächtnis e. V. und Ein Hase für Emma

Wie auch in den letzten beiden Jahren möchten wir euch heuer wieder einen Adventskalender anbieten.
Alle Einnahmen gegen zugunsten unseres gemeinnützigen Vereins Emmas Vermächtnis e. V. und werden für die in der Vereinssatzung angegebenen Zwecke verwendet.
Dieses Jahr werden wir wunderschöne Handmade-Artikel anbieten. Diese Artikel wurden uns von Etsy Shops und befreundeten Handmade-Künstlerinnen zur Verfügung gestellt.
An den Wochentagen werden diese Spenden verlost – das bedeutet, man kann von morgens bis Frühabends Lose für den angebotenen Artikel kaufen. Einzige Voraussetzung ist, dass die Lose direkt per Blitzüberweisung oder Paypal bezahlt werden. Am jeweiligen Abend wird die Gewinnerin/der Gewinner gezogen.
An den Adventswochenenden versteigern wir weihnachtliche Emma-Hasen sowie Beutel.
Zusätzlich werden signierte Emma-Hasen versteigert.
Am Heiligabend endet unser Adventskalender.
Vor der Winterpause versteigern wird noch einen besonderen Hasen.
Seid dabei und schaut rein – vielleicht ist auch für euch etwas dabei?

Ein Hase für Emma – Rückblick August 2022

So wie bereits im Juli, den wir in einer kleinen Sommerpause nutzten, um neue Projekte zu planen und Zeit mit unseren Familien zu verbringen, war es auch im August ruhiger als sonst.

Dennoch fanden wir gewohnt Versteigerungen statt.
Diese prominenten Personen haben uns im August 2022 unterstützt:

      • Die Dorfrocker
      • Sandro Kirtzel und Sophia Schiller
      • Laura Tashina und Sophie Reiml
      • Sascha Grammel

 

„Im Himmel gibt’s Lachs“

Mitte August durfte Marion mit Frida, unserem Emma-Hasen auf Reisen, eine interessante Buchvorstellung besuchen. Judith Brauneis, die Autorin des Buches „Im Himmel gibt’s Lachs“ erzählte in einer Abendveranstaltung bei Baumann Bestattungen in Au in der Hallertau von ihrem Alltag als Leichenpräparatorin.

Bei der kostenlosen Lesung wurden Spenden für unseren gemeinnützigen Verein gesammelt. Familie Baumann stockte den Betrag auf, so dass wir eine Spende in Höhe von 1.000 Euro in Empfang nehmen durften.

Wir danken an dieser Stelle allen SpenderInnen und der Familie Baumann für die großzügige Unterstützung!

Neue Flyer

Die ersten Emmas Vermächtnis e. V. Flyer wurden produziert! Mitte August durften wir die druckfrischen Flyer in den Händen halten. Diese wurden uns kostenlos von der Druckerei Pinsker Druck und Medien aus Mainburg gedruckt. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

 

3.000 Follower

Gegen Ende August erreichte unsere Facebook-Seite Ein Hase für Emma 3.000 Follower – anläßlich dieser erfreulichen Nachricht verlosten wir ein kleines Merchandising-Paket von Emmas Vermächtnis e. V.

Ankündigung Go Gold in September

Bereits im August informierten wir über den Bewusstseinsmonat für Kinderkrebs September. Mit der gelben Schleife symbolisieren wir unsere Verbindung zu allen Kindern und ihren Angehörigen, die derzeit gegen Krebs kämpfen. Wir würdigen allen, die von Kinderkrebs geheilt wurden und gedenken allen Kindern, die den Kampf leider verloren haben.

Mit eigens für unseren Verein produzierten Artikel können wir alle auf Kinderkrebs und den Bewusstseinsmonat mit dem Motto GO GOLD IN SEPTEMBER hinweisen.

Zu unseren Produkten gehören ein grauer Schlauchschal, ein gelbes Dreieckstuch sowie drei Buttons.

Diese Artikel können ganzjährig bei uns gekauft werden. Jeder der uns so unterstützen möchte, kann sich jederzeit gerne über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten bei uns melden.

Ein Hase für Emma – Rückblick Juni 2022

Nach dem inhaltlich voll gepackten Monat Mai, dem Bewusstseinsmonat für Hirntumore, an dem wir täglich über Hirntumore informierten, wurde es im Juni wieder etwas ruhiger.

Wie gewohnt haben wir von Prominenten signierte Emma-Hasen versteigert.

Im Juni 2022 haben uns folgende Prominente unterstützt:

      • Marisa Burger
      • Die Scorpions
      • Ben Blaskovic (Foto)
      • Barbara Bauer
      • Florian Stadler
      • Ursula Erber
      • Andrea L´Arronge
      • Uli Hoeneß

 

Am 8. Juni erinnerten wir an den Welthirntumortag. Der  weltweite Aktions- und Gedenktag soll helfen, um auf die aktuelle Situation der Hirntumorforschung aufmerksam zu machen.

Am 21. Juni feierten wir alle gemeinsam Emmas 10. Geburtstag und 3. Geburtstag im Himmel. Anläßlich Emmas Geburtstags haben wir zwei Emma-Geburtstags-Hasen verlost.

GO GREY IN MAY

Mai ist Bewusstseinsmonat für Hirntumore

eine wichtige Aufgabe unseres Vereins Emmas Vermächtnis e. V. ist es, die Aufmerksamkeit für den seltenen Gehirntumor DIPG zu verstärken. 

Aktiv möchten wir so auf die Notwendigkeit der Forschung und die dafür dringend benötigten Spendengelder hinweisen. 

Mit der Kampagne GO GREY IN MAY möchten wir mit euch gemeinsam mit der grauen Schleife ein Zeichen setzen.

Bedruckt mit dem Slogan GO GREY IN MAY und dem Vereinslogo, kann man die Schleifen an Fahrzeugen anbringen und so ein Zeichen setzen.

Wer möchte helfen?

Meldet euch bei uns, schreibt eine E-Mail an verein@emmakarl.de

Gerne senden wir euch die gewünschte Anzahl an Schleifen zu, mit einem dazu gehörigen Plakat, um die Mitmenschen zu informieren.

Spendenübergabe Flughafenverein

Als der Flughafenverein München e. V. von Emmas Krebsdiagnose und der geplanten Immuntherapie erfuhr, war sofort klar, daß sie uns helfen möchten. 
Mit einem Bericht in der Münchner TZ und regelmäßigen Berichten bei Facebook baten sie um Spenden für Emmas Therapie im IOZK.

Wir waren und sind immer noch sehr berührt von der großzügigen Hilfe und Unterstützung weit über die Flughafen-Familie hinaus. 

Der Flughafenverein München e. V. wurde bereits vor über 20 Jahren im Jahr 1996 von Mitarbeitern und Freunden der Flughafen München GmbH gegründet und setzt sich seitdem für Menschen in Not ein – im Umfeld des Airports und weit darüber hinaus. 

Leider wuchs der Tumor in Emmas Kopf wieder und es war nicht möglich, die Immuntherapie weiter zu führen, nach zwei Wochen Behandlung in Köln mussten wir die Therapie abbrechen, da sich Emmas Zustand verschlechtert hatte. 

Gestern durften wir die verbliebenen Spendengelder an Stellen weitergeben, die das Geld dringend benötigen. 

Zusammen mit dem Vorsitzenden des Flughafenvereins Thomas Bihler und seinem Mitarbeiter Theo Kunze überreichten wir Schecks an Dr. Alexander Beck (Stiftung für Innovative Medizin) sowie an Hans Kiel, Vorstandsvorsitzenden der „Initiative krebskranke Kinder München e. V.“ (Krebs bei Kindern – wir helfen, hilf mit). 

Über die Arbeit von Dr. Beck und meinen Antrieb, die Forschung auch in Zukunft zu unterstützen, habe ich schon oft erzählt. 

Die Elterninitiative hat uns während unserer Klinikaufenthalte (stationär und ambulant) in vielen Belangen geholfen. Mit ihrem Bereich KONA (Koordination Nachsorge) sind sie auch bis jetzt an unserer Seite.
Mehr dazu möchte ich in den nächsten Tagen erzählen. 

Bis dahin,
ganz liebe Grüße

Marion mit Emma im Herzen

Der 1. Juli 2020, ein besonderer Tag

Wie bereits in meiner heutigen Instagram Story erwähnt, durfte ich ein Telefoninterview für einen Beitrag über Emma und unsere Geschichte führen, mehr dazu erzähle ich euch aber dann, wenn es spruchreif ist.

Meine Erinnerungen an den 1. Juli 2019 erscheinen mir trotz den Alltagstätigkeiten immer wieder im Kopf, denn der 1. Juli war ein schwerer Tag für Emma und mich. Mehr dazu später – ich werde in der Story davon erzählen. 

Zudem möchte ich heute noch einmal das Video von Dr. Alexander Beck teilen, in dem er anschaulich erklärt, wie er mit seinem Team gegen kindliche Hirntumore forscht und wofür die Spendengelder verwendet werden. 
Auch unsere Spenden werden der Stiftung für Innovative Medizin helfen – denn wir unterstützen, so gut wir können. 
Mit der Weitergabe der verbliebenen Spendengelder von Emma und den Aktionen, die wir gerade durchführen (Ein Hase für Emma) und die noch geplant sind. 

Unsere Überweisung haben wir bereits getätigt und schon bald können damit weitere notwendige Geräte und Materialien angeschafft werden. 

Danke an dieser Stelle an euch alle für die großzügige und herzliche Hilfe, die uns bei unserem Spendenaufruf für Emma letztes Jahr erreicht hat! 

Ich freue mich, in Emmas Vermächtnis der Forschung helfen zu können. Deshalb bin ich auch voller Tatendrang für weitere Aktionen und werde nicht locker lassen, damit kein Kind mehr an DIPG sterben muß und keine Eltern mehr um ihr Kind trauern müssen, das einen ausweglosen Kampf verloren hat.

Ich grüße euch ganz lieb,

Marion mit Emma im Herzen

Meine Gedanken zur vergangenen Woche…

Am Dienstag auf der Heimfahrt von meiner Mama erfuhr ich die schreckliche Nachricht, daß Oskar zum Engel wurde.
Schlagartig waren alle Gedanken, alle Pläne, alle unwichtigen Dinge, die ich im Kopf hatte, gelöscht. 
Von diesem Moment an durchlebte ich erneut einen Schmerz des Verlustes, das grausame Gefühl, daß man verspürt, wenn ein lieb gewonnener Mensch, das eigene Kind, gehen muss.

Die Bilder, Videos und Beileidsbekundungen an Jani, ihre Familie und Freunde, konnte ich kaum ansehen und lesen, so sehr schmerzt es, immer wieder vor Augen geführt zu bekommen, daß Oskar nun auch ein Engel ist.
Daß er den Kampf nicht gewonnen hat, daß DIPG wieder ein Kind aus den Armen seiner Familie gerissen hat. Ein Kind das Leben genommen hat, alle Pläne und Wünsche, Ziele und Träume von jetzt auf gleich ausgelöscht wurden.

Ich kann nur immer wieder sagen, daß Oskar und Jani mir so sehr ans Herz gewachsen sind. 
Ich weiß nicht mehr genau, wann ich das erste Mal von Oskar erfuhr, aber der zauberhafte Junge hatte mich mit seiner Ausstrahlung und umwerfenden Lächeln sofort in den Bann gezogen. 

Mit Jani war ich regelmäßig in Kontakt, ich verfolgte ihren Weg und ihre Reisen auf Instagram und freute mich, von Oskar zu hören und ihn auf Bildern und Videos zu sehen. 

Als ich vor einigen Wochen die Möglichkeit hatte, Prinz Oskar und seine Familie kurz zu besuchen, war ich noch mehr überwältigt, von der Stärke dieses kleinen Jungen und Jani, der Löwenmama, die alles für ihren Sohn getan hat, ihm die Welt gezeigt hat – gezeigt hat, wie wertvoll das Leben ist!

Ich bin mir sicher, daß Jani nicht aufgibt, sie wird Oskar den Rest der Welt zeigen, mit ihm im Herzen und als Engel an der Hand reisen, Leute treffen, von ihm erzählen und besonders auch von DIPG berichten. 

Meine Pläne für die Aktion „Ein Hase für Emma“ und die „Emmama-Steine“ ruhen zur Zeit, ich bin gerade nicht stark genug, um weiter zu machen.
Mein Wille, für unsere Engels-Kinder zu kämpfen und etwas zu tun, um DIPG heilbar zu machen, ist nicht gebremst! Nur ein wenig entschleunigt. 

„Oskar, du hübschester Prinz, ich würde gerne mit dir und Emma mit deinen Autos spielen, deine Stimme hören, von deinen Erlebnissen auf euren Reisen erfahren und mit dir genüsslich Sushi essen. Ich vermisse dich. Machs gut – bis zu einem Wiedersehen, irgendwann, wenn meine Zeit gekommen ist, dann möchte ich dich umarmen!“

In diesem Sinne, bleibt gesund, bis bald

Liebe Grüße

Marion mit Emma im Herzen

Begegnungen

Durch Emmas Geschichte und unser Schicksal habe ich über die ganze Zeit der Krankheit und danach viele liebenswerte Menschen kennengelernt, die ich sonst nie kennengelernt hätte. 

Die Menschen in meinem näheren Umfeld habe ich anders kennen und lieben gelernt. 

Alle Begegnungen und Kontakte waren unglaublich bereichernd, haben mir Kraft gegeben und mich bestärkt. Und das tun sie heute noch. Mit lieben Nachrichten, Mutmach-Kommentaren und Komplimenten. 

Das tut mir so wahnsinnig gut und – ich weiß, ich wiederhole mich – zeigt mir immer wieder, daß der Schritt, an die Öffentlichkeit zu gehen, richtig war. 

Neben all den wunderbaren Kontakten gibt es ein paar wenige, die ganz besonders sind.

Ich kann gar nicht allgemein beschreiben, was das gewisse Etwas in diesen besonderen Fällen ausmacht. 

Ähnliche Denkweisen, tiefe Einfühlsamkeit, vergleichbare Schicksalswege, das Leben mit Krebs und chronischen Krankheiten, die gleichen Sorgen und Ängste – das sind nur ein paar Beispiele. 

Das verbindet. Und hilft in der Angst und in der Trauer. Man fühlt sich nicht alleine. 

Eine besondere Begegnung möchte ich heute hervorheben – als ich DORIS kennenlernen durfte. 

Doris hat eine wunderschöne, ganz besondere Tocher – Franzisca. 
Franzi hat den Gendefekt Tuberöse Sklerose, eine seltene Erkrankung, für die es – wie bei DIPG – keine Medikamente gibt. Es werden nur die Symptome behandelt. Auch die Forschung und die Pharmaindustrie können den Betroffenen wenig bis gar nicht helfen.
Doris schreibt auf ihrem persönlichen Blog „Franzi´s Weg“ über ihre besondere Tochter und ihren gemeinsamen Alltag. 

Doris hat mich seit unserem ersten Kontakt über Facebook schon oft überrascht mit wunderbaren Ideen sowie kleinen Geschenken und bereichert mich fast täglich mit ihrer Sichtweise, sie macht mir Mut und gibt mir unendlich Kraft. 

Als Doris mir vor einigen Wochen von ihrer Idee „Ein Hase für Emma“ erzählte, war ich unfassbar gerührt. 
Eine herzerwärmende Idee, die mir an diesem schweren Tag, dem ersten Muttertag ohne Emma, ein Lächeln ins Gesicht zauberte. 

Doris hatte schon große Pläne geschmiedet und dann ging es ganz schnell, sie schrieb einen Bericht über Emma und die Hasen-Idee, fragte in verschiedenen Facebook Nähgruppen nach und und und! Inzwischen wurde der Beitrag schon über 500 mal geteilt. 

Mit so einer großen Resonanz und dem riesigen Engagement vieler Leute, zu helfen, um etwas für die Forschung gegen DIPG zu tun – damit hätte ich nie gerechnet.
Die Pläne für die Hasen-Nähprojekte laufen in vollen Hochtouren und Doris hat eine Menge zu tun. 
Dafür danke ich ihr von ganzem Herzen – gerade, weil sie nur begrenzt Freizeit hat und trotzdem immer Zeit findet, etwas für andere zu tun. Bewundernswert für mich, denn ich habe oft das Gefühl, ich komme mit meiner verfügbaren Zeit nicht zurecht, mein Tag müsste manchmal unzählige Stunden haben, um alles geplante zu schaffen.

Inzwischen hat Doris auch eine eigene Facebook Seite „Ein Hase für Emma“ erstellt, auf der alle Informationen gesammelt werden und berichtet wird. 
Auf einer Karte werden die Herkunftsorte der genähten Hasen markiert – so schön zu sehen, wie weit die Hasen-Aktion durch die sozialen Netzwerke und Kontakte ausgebreitet wurde. 

Ich kann mich nur immer wieder bedanken – bei Doris und all den anderen lieben Menschen, die sich engagieren, die helfen möchten und mir zeigen, daß mein geliebter Engel Emma nie vergessen ist. 

DANKE- von Herzen

Ganz iiebe Grüße

Marion mit Emma im Herzen